Wie man ein Kunstfestival als Organisation weiterentwickelt.

IMG 3331 2880x1200

Veränderung in der Stadt braucht eine veränderungsfähige Organisation

Die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien haben es sich zum Ziel gesetzt, neue inspirierende künstlerische Arbeiten zu initiieren und zu produzieren sowie das reichhaltige Kulturangebot der Stadt mit außergewöhnlichen Produktionen zu ergänzen. Jedes Jahr Neues und Relevantes auf die Bühne zu bringen – vom künstlerischen Konzept über Produktion und Technik, Marketing und Ticketverkauf bis zur After-Show-Party – verlangt einer Organisation viel Reife und Veränderungsfähigkeit ab. Die Wiener Festwochen verstehen sich als gesellschaftspolitisch relevanter Akteur, der Themen setzt und Diskurs vorantreibt. Daher haben sich die Wiener Festwochen 2022 zu einem Organisationsentwicklungsprozess entschieden, den Brainds begleiten durfte.

Wiener Festwochen Workshop

Mit Design Thinking zu neuen Lösungen für zwei Zukunftsfragen

Für die Organisationsentwicklung wurden von der Intendanz und der Geschäftsführung zwei wichtige Zukunftsfragen definiert: Einerseits sollte an der Weiterentwicklung des Produktionsprozesses gearbeitet werden (Prozess- und Organisationsklärungen, Agilisierung), andererseits an der Diversifizierung des Publikums (mehr und andere Zielgruppen in der Stadt erschließen). Mit Brainds entschied man sich, die Fragen in einem Design Thinking Prozess zu bearbeiten, um innovative und rasch umsetzbare Lösungen zu entwickeln.

In zwei Arbeitsgruppen wurden die Fragen zunächst beforscht und exploriert. Auf dieser Grundlage konnten in der folgenden Ideation-Phase mit kreativen Methoden neue und vielfältige Lösungsideen entwickelt werden. Einige davon wurden zu Prototypen erweitert und auch gleich in die Umsetzung gebracht – etwa ein Online Festwochen-Guide, der entlang einfacher Fragen auf der Website direkt zu Programm-Empfehlungen führt.

Geeintes Handeln für eine entscheidende Kulturinstitution der Stadt

Zusätzlich zur Arbeit an den beiden Entwicklungsfragen waren die Workshops mit dem gesamten Team auch eine Gelegenheit, intern über die Ausrichtung des Festivals zu sprechen und ein gemeinsames Verständnis des Programms sicherzustellen – 2023 mit Intendant Christophe Slagmuylder und 2024 mit dem neuen Intendanten Milo Rau.

Ein dynamischer Prozess, der die gesamte Organisation Wiener Festwochen unterstützt und befähigt hat, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um Herausragendes für die Kultur und die Menschen zu leisten.

Do you feel the urge for change?