Außergewöhnliche Einkaufserlebnisse für alle Sinne zu schaffen – dafür ist MAXFIVE bekannt. Ein erfolgreiches Unternehmen, das von kreativen Talenten und motivierten Mitarbeiter:innen lebt. Damit das so bleibt, wurde zunächst gemeinsam mit Brainds ein Employer Branding Strategie Prozess gestartet. Sichtbar wurde dabei, dass Klarheit in der Führung ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Zukunft ist. Das war wiederum Ausgangspunkt für zwei weitere Prozessphasen, in denen langfristige Strukturen und Prozesse für die Organisation definiert, etabliert und für alle sichtbar gemacht wurden. Mit dem Ziel, dass MAXFIVE in Zukunft über Instrumente verfügt, die das Unternehmen zur nachhaltigen und selbstständigen Kulturtransformation befähigen.
In einem Design Thinking Prozess wurden zunächst drei relevante Zukunftsthemen für Führung und Zusammenarbeit definiert:
Drei Gruppen, die sich aus insgesamt 14 Teilnehmer:innen zusammensetzten (konkret aus Abteilungsleiter:innen und der Geschäftsführung), bearbeiteten die Aufgabenstellungen.
Das Projekt erstreckte sich insgesamt über drei Monate – mit zwei ganztägigen Design Thinking Workshops („Leadership & Collaboration Labs“) und einem vorgelagerten Kick-off zum inhaltlichen und methodischen Onboarding der Gruppen. Innerhalb der Führungsfragestellung arbeitete die dreiköpfige Geschäftsführung parallel zur Design-Thinking-Arbeitsgruppe in einem ergänzenden Führungscoaching mit Brainds an der Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit und gemeinsamen Führungskommunikation. Diese zusätzliche fokussierte Begleitung der Top-Führung hat maßgeblich zum Erfolg der „Leadership & Collaboration Labs“ beigetragen und sicherte sowohl die Unterstützung der Geschäftsführung für die gemeinsam entwickelten Pilotprojekte als auch deren Umsetzung.
Pilotprojekte für den Kulturwandel
In den Labs wurden vielfältige kreative Lösungsansätze entwickelt und schließlich drei Pilotprojekte in Angriff genommen. So wurde als Quick-win zum Thema interne Kommunikationsstrukturen unter anderem ein neues Intranet implementiert. Eine neue MAXFIVE Erlebniswelt für Kund:innen wurde für den Standort konzipiert und umgesetzt. Und zum Thema Führung wurde die Entwicklung einer neuen Führungs-Meeting-Kultur angestoßen, um das Zusammenspiel des Führungsteams und zwischen den Ebenen zu verbessern sowie neue Führungsmethoden und Alltagsroutinen gemeinsam zu üben und reflektieren.
Das Pilotprojekt zum Thema Führung wurde weiter von Brainds begleitet. Ziel war es, die Meeting-Kultur in der Führung zu evaluieren und weiterzuentwickeln, um Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit im Führungsteam sowie zwischen den Führungsebenen zu lösen. Abteilungsleiter:innen sollten sich zu operativen Themen besser austauschen und abgestimmter auf die Geschäftsführung zugehen können. Außerdem sollte am „Wie“ der Zusammenarbeit in der Führung weiter strukturiert, regelmäßig und gemeinsam gearbeitet werden.
So wurde gemeinsam der Grundstein für eine inspirierende, klare und erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen und das Führungsteam von MAXFIVE befähigt auch in Zukunft mit besonderen Talenten unvergessliche Einkaufserlebnisse zu schaffen.